Wenn wir an Narzissmus denken, stellen wir uns oft eine Person vor, die laut ist, bewundernd im Mittelpunkt stehen will und arrogant wirkt. Doch Narzissmus hat viele Gesichter – und eines davon ist besonders schwer zu erkennen: der verdeckte Narzissmus. Er ist stiller, subtiler, manchmal sogar bescheiden und hilfsbereit wirkend. Doch seine Wirkung kann tiefgreifend und zerstörerisch sein.
Menschen mit verdecktem Narzissmus zeigen auf den ersten Blick oft gar nicht das typische Bild. Sie wirken empfindsam und auch sehr selbstkritisch. Sie suchen nach Anerkennung, aber auf eine indirekte Art. Oft stellen sie sich selbst als Opfer dar, als diejenigen, die es besonders schwer im Leben haben. Ihr Schmerz steht im Raum, und Du sollst ihn sehen, verstehen und anerkennen – immer wieder.
Hier ein Beispiel: Du erzählst von einem belastendem Ereignis und plötzlich geht es nicht mehr um Dich, sondern um die andere Person. „Ich weiß genau, wie das ist. Mir geht es ja ständig so. Du kannst Dir nicht vorstellen, was ich alles aushalten und durchmachen muss.“ Deine Gefühle werden übergangen, leise abgewertet und am Ende fühlst Du Dich schuldig, obwohl Du verletzt bist.
Verdeckter Narzissmus ist besonders tückisch in engen Beziehungen. Er zeigt sich oft durch Schuldumkehr, emotionale Abhängigkeit und manipulative Hilflosigkeit. Du wirst gebraucht, aber nie wirklich gesehen. Deine Grenzen werden nicht offen überschritten, sondern subtil untergraben. Du beginnst, an Dir zu zweifeln: Bin ich zu empfindlich? Bin ich egoistisch?
Für Menschen mit Bindungstrauma oder einem geringen Selbstwertgefühl ist diese Art von Beziehung besonders gefährlich. Du bist besonders einfühlsam, trägst viel Verantwortung, möchtest es „richtig“ machen und genau das macht Dich anfällig für diese verdeckte Dynamik.
Veränderung beginnt damit, diese Muster zu erkennen und zu spüren. „Ich darf meine Wahrheit fühlen. Ich darf mich abgrenzen. Ich darf wichtig sein.“ Der Weg aus einer solchen Verbindung ist mit Schmerz verbunden, aber auch mit der Chance, zu Dir selbst zurückzufinden.
Wenn Du Dich in diesen Zeilen wiedererkennst und Unterstützung suchst, um Dich aus der Verstrickung mit verdecktem Narzissmus zu lösen, bin ich gerne an Deiner Seite. In meiner Begleitung finden wir gemeinsam heraus, was Du brauchst, um Dich wieder sicher und frei zu fühlen. Buche gerne das kostenfreie Erstgespräch.