„Ich kann sowieso nichts ändern …“

Kennst Du dieses leise Gefühl, dass sich nichts verändert, egal, wie sehr Du Dich bemühst und dass Du innerlich längst müde geworden bist und sogar aufgehört hast, überhaupt noch für Dich selbst einzustehen? Dies wird als „erlernte Hilflosigkeit bezeichnet“.

Was bedeutet das?

Erlernte Hilflosigkeit entsteht, wenn wir in Situationen wiederholt erleben, dass wir keine Kontrolle haben. Besonders in toxischen Beziehungen, die geprägt sind von Macht, Angst oder emotionaler Manipulation, kann sich dieses Gefühl tief in uns verankern.

Ein einfaches Beispiel:

Ein Kind wünscht sich Liebe, Zuneigung und Aufmerksamkeit von seinen Eltern. Doch immer wieder wird es übersehen, abgewertet und zurückgewiesen. Mit der Zeit zieht es sich zurück, nicht, weil das Bedürfnis nach Verbundenheit nicht mehr da ist, sondern weil es tief in sich spürt: „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden.“

Im Erwachsenalter kann sich das wie folgt zeigen:

  • Du bleibst in Beziehungen, obwohl sie Dir nicht guttun.
  • Du traust Dich nicht, Entscheidungen zu treffen – aus Angst, es „falsch“ zu machen.
  • Du fühlst Dich chronisch erschöpft, als ob jede Veränderung zu viel wäre.
  • Du denkst: „Ich kann das sowieso nicht. Ich bin halt so.“

 

Warum ist das so schwer zu durchbrechen?

Unser Nervensystem hat sich daran gewöhnt. Es ist wie ein innerer Zustand von Stillstand. Du hast gelernt, Dich anzupassen, ruhig zu bleiben, nichts zu fordern, um zu überleben.  In bestimmten Momenten war das genau richtig. Heute kann genau das Dich daran hindern, neue Wege zu gehen und Grenzen zu wahren.

Kleine Schritte zurück zu Dir

Du musst nicht gleich große Veränderungen schaffen.
Es reicht, wenn Du beginnst, Dich selbst wieder wahrzunehmen:

  • Spüre einen Moment lang, wie es Dir jetzt geht.
  • Erkenne an, was Du schon alles geschafft hast – auch wenn es niemand gesehen hat.
  • Gib Dir selbst Mitgefühl, da wo früher Härte war.

 

Wenn Du das Gefühl hast, Du kommst alleine nicht weiter, ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, Dir Unterstützung zu holen. Erlernte Hilflosigkeit löst sich nicht über Nacht, aber sie beginnt sich zu verändern, wenn Du gesehen wirst.

Ich begleite Menschen, die genau diese Empfindung von Ohnmacht kennen, die sich verloren haben und sich machtlos fühlen. Gemeinsam schauen wir auf das, was war, und auf das, was heute möglich werden darf. Es ist nie zu spät, neue Erfahrungen zu machen. Möchtest Du herausfinden, was für Dich möglich ist? Dann buche gerne das kostenfreies Erstgespräch bei mir.