Die Beziehung zur Mutter ist die erste und tiefste Verbindung in unserem Leben. Im besten Fall ist sie ein sicherer Ort, voller Wärme und Geborgenheit. Doch nicht jede Mutter ist in der Lage, diesen Raum zu schaffen, was dazu führt, dass diese Verbindung von Anfang an schmerzhaft ist. Die Liebe, nach der wir uns sehnen, bleibt verwehrt oder ist nur an Bedingungen geknüpft. Statt Sicherheit und Akzeptanz prägen Kritik, Kontrolle und emotionale Kälte den Alltag.
Eine narzisstische Mutter zeigt ihr wahres Gesicht oft nur hinter verschlossenen Türen. Nach außen wirkt sie fürsorglich und verständnisvoll. Doch in ihrem Inneren dreht sich alles um sie und Du als Kind wirst übersehen und benutzt, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Hier findest Du einige Merkmale, an denen Du das Verhalten einer narzisstischen Mutter erkennen kannst:
- Es dreht sich immer alles um sie: Deine Gefühle, Bedürfnisse oder Grenzen stehen nie im Mittelpunkt. Stattdessen geht es um ihre Wünsche, ihre Erfolge, ihr Leid.
- Emotionale Manipulation: Sie benutzt Schuldgefühle, um Kontrolle zu behalten. Du sollst dich verantwortlich fühlen – für ihr Glück, ihren Ärger oder ihre Einsamkeit.
- Keine echte Empathie: Deine Sorgen und Nöte werden klein geredet oder ignoriert. Statt Mitgefühl bekommst Du Vorwürfe oder Gleichgültigkeit.
- Übermäßige Kritik oder übertriebene Erwartungen: Du wirst ständig bewertet, nie scheinst Du gut genug zu sein. Lob ist selten, Anerkennung an Bedingungen geknüpft.
- Vergleiche und Konkurrenz: Oft wirst Du mit anderen Personen verglichen. Oftmals konkurriert sie sogar mit Dir, besonders wenn Du Erfolge hast oder Anerkennung bekommst.
- Grenzüberschreitungen: Dein Leben, Deine Entscheidungen, alles wird kommentiert, bewertet oder gesteuert. Deine Autonomie wird nicht respektiert.
- Schuld und Scham als ständige Begleiter: Du fühlst Dich oft falsch, nicht genug, zu viel oder zu wenig. Selbst in Momenten der Freude schwingt ein schlechtes Gewissen mit.
Wenn Du mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen bist, fühlst Du Dich innerlich leer, verunsichert oder in einem ständigen Kampf um Liebe. Du hast gelernt, Dich selbst klein zu machen, um nicht noch mehr Ablehnung zu bekommen.
Du fragst Dich: „Bin ich überhaupt liebenswert?“ oder „Ist etwas falsch mit mir?“ Diese Fragen sind nicht die Realität, sondern tiefen Wunden, die Deine Kindheit mit einer narzisstischen Mutter geprägt haben.
Ich begleite Dich auf deinem Weg zu Dir selbst. Du darfst all das fühlen, was bisher keinen Raum hatte. Gemeinsam schauen wir behutsam auf Deine inneren Wunden, ohne zu werten. Denn in Dir liegt so viel mehr, als das, was Dir einst gespiegelt wurde. Buche gerne das kostenfreie Erstgespräch.