Körperorientierte Traumatherapie

Traumatische Erlebnisse hinterlassen tiefe Spuren in unserem Körper und in unserer Seele. Diese Spuren sind so tief, dass Worte alleine nicht ausreichen, um sie zu verbessern. Hier öffnet die körperorientierte Traumatherapie einen neuen Weg für Dich.

Leidest Du z. B. an Muskelverspannungen, Schlaflosigkeit oder fühlst Dich emotional taub und kannst keine richtige Freude spüren? So sind das die Folgen von einem Bindungstrauma. Dein Körper speichert alle Erfahrungen, die Du gemacht hast ab, auch wenn Du Dich gar nicht mehr daran erinnern kannst.

Warum arbeite ich körperorientiert?

Körperorientierte Arbeit ist für mich mehr als nur eine Methode – sie ist eine tiefgreifende Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. In unserer schnelllebigen Welt vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auf unseren Körper zu hören. Wenn wir uns erlauben, unseren Körper zu spüren, erkennen wir alte Muster.

Es ist eine Reise zu uns, um uns selbst wieder neu zu entdecken. Ich erlebe, wie Menschen durch diese Arbeit beginnen, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben – sie finden den Mut, ihre Verletzlichkeit zu zeigen und gleichzeitig ihre Stärke zu erkennen. Es ist ein Prozess, der oft mit Tränen, aber auch mit Lachen und Erleichterung einhergeht.

Sanfte Schritte

Du wirst gemeinsam mit mir und in sanften Schritten an Deine Empfindungen herangeführt. Wir arbeiten in Deinem Tempo und mir ist es wichtig, dass Du auf die Signale Deines Körpers zu achten lernst.

Wie geht es Dir heute?

Wir schauen liebevoll in jeder Stunde auf Deinen Körper und was er genau sagt. Jede Regung Deines Körpers erzählt uns eine Geschichte, denn Dein Körper hilft uns, den richtigen Weg zu finden. Lass uns wieder lernen zu spüren, wie es Dir geht.

Die Rückkehr zum Körper wiederfinden

Wenn wir lernen auf unseren Körper zu hören, erkennen wir schneller, wann wir uns unwohl fühlen. Wir bemerken, wann Du Spannungen aufbaust, somit geben wir Deinem Körper neue Erfahrungen.

 

Als Beispiel: „Ich hatte eine Klientin, nennen wir sie Anna, am Anfang saß sie still im Sessel, ihre Schultern waren hochgezogen und ihr Blick vermied jeden Kontakt zu mir. In der Therapie lernten wir zu genießen, dass ich da bin und die Schultern senkten sich und sie konnte Blickkontakt zu mir aufnehmen.

Mein Ziel ist es, dass wir uns wieder wohl fühlen in unserem Körper und verstehen, wie wertvoll es ist, ihn wieder zu spüren.

Möchtest Du Dich wieder wohlfühlen und Deinen Körper spüren, dann buche jetzt das kostenfreie Erstgespräch.